Juror 1: Poli Warder
Earl Cursed
Video: 1 Punkt
Flow: 1 Punkt
Technik: 2 Punkte
Text: 3 Punkte
BLATTgemacht
Video: 0 Punkte
Flow: 0 Punkte
Technik: 0 Punkte
Text: 1 Punkt
Video:
Das Video von Blattgemacht ist das reinste Chaos, alles mit Kartoffel aufgenommen und sieht etwas aus wie ein Kunstprojekt der Klasse 6b. Bei Earl auch nicht die beste Bildqualität, aber die Bearbeitung ist ganz okay und es ist einigermassen einheitlich und deutlich als Musikvideo erkennbar. Gefällt mir deutlich besser, ich gebe ein 1:0 an Earl.
Flow:
Blattgemachts Stimmeinsatz hört sich sehr schläfrig an. Für meinen Geschmack deutlich zu viele sehr unterschiedlich klingende Vocalspuren, der Track hört sich so chaotisch an, wie das Video aussieht. Das einzige, was sich für mich einigermassen musikalisch anhört, kommt von den Plugins bzw. der Soundbearbeitung. Und selbst damit hört sich der Gesang überwiegend ziemlich schief an. Ich finde das vom Klang her insgesamt eine ziemliche Katastrophe. Schores Part ist mit riesigem Abstand das Beste an der Runde, ich vergebe jedoch keine Punkte für Features, wollte seine Leistung aber dennoch kurz würdigen.
Earlcursed hört sich wie gewohnt nicht besonders routiniert und teilweise etwas unkontrolliert an. Sein Stimmeinsatz gefällt mir aber deutlich besser als bei Blattgemacht, er rappt ziemlich druckvoll und mit stabilem Stimmeinsatz. Für seine Verhältnisse finde ich den Flow hier sogar relativ gut, die meisten mir bekannten Earlrunden sind sehr viel unsauberer gerappt. Auch in Earls Runde kommt der beste Flow von einem Feature, hier M.T. Mask, selbstverständlich rechne ich ihm aber die Leistung von Features ebensowenig an wie Blattgemacht.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber der Flow geht von mir aus gesehen hier an Earl. 1:0.
Technik:
Blattgemacht kommt hier mit absolut fürchterlicher Technik daher, meistens einsilbige Billigreime. Dafür könnte ich sogar noch einen Punkt geben. Wenn ich dann aber "Krampfader" auf "weniger schlagbarer" höre, was schon ohne den Grammatikfehler ein Zweckreim wäre, so scheint mir hier Hopfen und Malz verloren. Generell besteht die Runde fast nur aus der Hook, dem Gelaber im Outro und Schore, ich weiss nicht einmal so recht, wo ich hier nach Reimen suchen soll.
Earl kommt mit durchschnittlicher bis teilweise sogar guter Technik und weniger Zweckreimen als ich von ihm gewohnt bin. Ich sehe teilweise gewisse Struggles mit dem Versmass, wenn die Reime komplexer werden, aber keine Totalausfälle. Gewisse zusammenhangslose, in erster Linie auf den Reim ausgelegte Aufbauzeilen gibt es bei ihm wie so oft, (z.B. "Du baust deine Beats und baust wieder ‘nen Scheiß,"), aber wie auch beim Flow hat Earl hier die durchschnittliche Earlrunde übertroffen, und ich finde, die beiden Runden unterscheiden sich technisch schon sehr deutlich zugunsten von Earl, weshalb ich hier ein 2:0 an Earl werte.
Text (Punchlines):
Blattgemacht hat immerhin die beiden offensichtlichsten Angriffsflächen aufgegriffen, die in jeder Runde gegen Earl vertreten sein müssen. Das wären sein Gewicht und die Tatsache, dass er sich eher langsam steigert, wenn man berücksichtigt, wie lange er bereits rappt. Allerdings wurden diese Themen in der stumpfsten nur denkbaren Form abgehandelt, nichts davon wurde pointiert vorgetragen und es ist (trotz der langen Runde) kaum Text von Blattgemacht vorhanden, weil sich alles ständig wiederholt und das seltsame Outro und der Schorepart sehr viel Raum einnehmen. Schore dagegen hat punchlinetechnisch sehr gut abgerissen. Die Eigenleistung von Blattgemacht hält sich jedoch sehr in Grenzen.
Earl bringt wie gewohnt zwar guten Gegnerbezug, hat aber gewisse Probleme, seine Ideen gut zu formulieren und zu pointieren. Solide fand ich "Ich komm ins 16tel, du in die Kompostanlage". Auch ganz okay fand ich "Willst auf die Wolken, doch es hat nur für die Wiese gereicht". Irgendwie poetisch und intelligent, allerdings kaum punchend fand ich "Die aktuellen Bäume sind so wie grade Battlerap// Beide sind im Winter und Sie werfen alle Blätter weg//." - Durch den Bezug auf Blätter kann man es aber bringen. Earls Text ist nicht besonders zerstörerisch, jedoch deutlich besser als der von Blattgemacht. Ich werte ein 3:1 an Earl.
Fazit: 7:1 für Earl Cursed.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Juror 2: Yames
Earl Cursed
Video: 1 Punkt
Flow: 1 Punkt
Technik: 2 Punkte
Text: 2 Punkte
BLATTgemacht
Video: 2 Punkte
Flow: 2 Punkte
Technik: 1 Punkt
Text: 1 Punkt
Video:
Earl Cursed hat ein Video gemacht, welches Cuts hat die so komisch gesetzt sind, dass es aussieht wie ein One-Take Video was irgendwie
ein bisschen komischt ist haha, dafür ist die Atmosphere ganz cool so im dunklen Wald mit der dunklen Maske und der Jacke, das sieht ganz nice aus
da hätte man aber deutlich mehr machen können tbh.
BLATTgemachts Video ist ein Fiebertraum haha aber er hat ja auch gesagt, dass er Probleme hatte und nicht ganz fertig geworden ist.
Ich hab lange überlegt, wie ich die Animationen von Gaster bewerte, da sie ja eigentlich während der Gasthook sind und diese nicht bewertet wird,
aber ob BLATT Gaster jetzt fragt ob er die ganze Runde animiert oder nur einen Teil ist eigentlich egal, deswegen ziehe ich die Animationen
mal mit in die Bewertung rein und diese sind so gut und funny, dass ich den Videopunkt hier an BLATTgemacht geben muss.
Flow:
Earl Cursed flowt wie Earl Cursed, irgendwie teilweise noch unbeholfen und unflüssig. Er zieht Wörter zu lang und oder zu kurz, obwohl sie eigentlich
perfekt auf den Takt passen würden, das wirkt hier und da irgendwie komisch auch wenn es nicht schlecht geflowt ist und Earl langsam routinierter wird.
BLATTgemacht hat einen sehr interessanten Flow durch seinen Sing-Sang, welcher ziemlich smooth wirkt und irgendwie nach Cro klingt haha
Ich finde BLATTgemacht hört sich dadurch flüssiger und stimmiger an, wodurch ich den Flowpunkt auch an ihn gebe.
Technik:
BLATTgemacht hat wenige bis gar keine guten Reime, welche durch den gesungenen Flow aber irgendwie retuschiert werden.
Der einzige einigermaßen saubere mehrsilbige Reim den ich entdeckt habe war "Geheimratsecken - Feind abspecken" ansonsten sind dort sehr viele
einfache, gezweckte Reime dabei.
Earl Cursed hat eindeutig die bessere Technik und schreibt fast durchgehend mehrsilbige Reime.
Diese sind zwar zwischendurch auch ziemlich gezweckt oder unsauber, aber klar besser als die von BLATTgemacht.
Punkt für Earl.
Text:
Sowohl BLATTgemacht als auch Earl Cursed haben jeweils nur einen Punch um welchen sie ihre Runde aufbauen. BLATTgemacht sagt Earl, dass er fett ist
und Earl sagt BLATTgemacht, dass er ein Blatt ist. Weiß ich jetzt nicht, Jungs.
BLATTgemachts Runde wirkt textlich nur so geil durch den Schore Part, welcher wie gesagt als Gastpart durch die Wertung fällt.
Wenn man diesen weglässt sind da wirklich wenige bis gar keine Punches in BLATTgemachts Runde. Der einzige wirklich coole Punch war der mit dem
Campen im Beatpicker, ansonsten ist da nur noch die Hook welche auf Earls Outfit anspielt und mMn auch nicht dolle puncht.
Earl Cursed hat jetzt auch keinen Killer Text geschrieben, aber er hat sich eindeutig mehr Mühe gegeben und hier und da ganz lustige Wortspiele
auf Blätter/Bäume geschrieben. "Du wirst Papier auf dem auch mal gute Texte stehen" fand ich ganz nice.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich beide Texte nicht krass fand, den von Ear aber deutlich besser, weswegen ich den Textpunkt an Earl gebe.
Fazit: 6:6 unentschieden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Juror 3: Tomilla
Earl Cursed
Video: 2 Punkte
Flow: 2 Punkte
Technik: 1 Punkt
Text: 3 Punkte
BLATTgemacht
Video: 1 Punkt
Flow: 1 Punkt
Technik: 1 Punkt
Text: 1 Punkt
In dieser Vorrunde der Barsleague 2025 begegnen sich Earl Cursed und blattgemacht.
Dabei warten beide Runbden mit zahlreichen Featuregästen auf, die jedoch bei der Bewertung außen vor gelassen werden müssen. Wie haben sich die beiden Kontrahenten geschlagen?
Video (2 Punkte)
Da beginnt schon die Misere dieses Battles: Features werden nicht gewertet, doch wie sieht es mit "Gastvideos" aus?
Während die Szenen bei denen die beiden Gegner zusehen sind, ganz in Ordnung wirken, sind die Gastauftritte von Mask und von Schore optisch sehr stimmig und sehr unterschiedlich untermalt.
In den Strophenteilen von Earl Cursed und Blattgemacht sehe ich Earl Cursed einen Hauch weiter vorne, da dieser etwas mehr Performance bietet und bei Blattgemacht die Stimmung eher über den zahlreich genutzten "Trip-Effekt" aufkommt, der zur etwas psychadelischen Performance passt.
Wir haben somit zwei gute Videos, die vor allem bei den Gastauftritten stark überzeugen können, jedoch sehe ich Earl Cursed bei seinen "eigenen Einstellungen" einen My vorne.
Ich vergebe fürs Video 2 Punkte an Earl Cursed und einen sehr starken Punkt an Blattgemacht.
Flow (2 Punkte)
Den besten Flow der Runde hat Schore. Da dies jedoch nicht zählt, kommen wir nun zu Blattgemacht:
Blattgemacht wählt einen sehr ungewöhnlichen und kreativ-einzigartigen Flow, der stellenweise von der Stimme an Cro erinnert. Besonders am Anfang der Runde verwendet er dabei auch stilvolle Flowwechsel, die im Kontext des Liedes richtig gut funktionieren.
Nach dem wirklich überragenden Schore-Feature und besonders im Outro baut er aber leider rapide ab, sodass der eigensinnige Flow nicht ohne Tribut daherkommt.
Allgemein ist der Flow ein ambitioniertes Vorhaben, dass zumindest über weite Strecken gut aufgeht.
Auf der anderen Seite wählt Earl Cursed einen weniger außergewöhnlichen Flow, kommt aber ohne einen einzigen nennenswerten Flowfehler aus.
Insgesamt kocht er mit Wasser und ist weniger spektakulär und einfallsreich als Blattgemacht, da dessen Runde aber zum Ende rapide abbaut, ist Earl Cursed flowtechnisch mit der Nase vorn.
Aus diesem grund vergebe ich 2 Flow-Punkte an Earl Cursed und einen Flowpunkt an Blattgemacht.
Technik (3 Punkte)
Fangen wir erneut mit Blattgemacht an: Dieser hat in seiner Runde eine stark schwankende Reimtechnik, die zwischen "ganz gut" und "nicht vorhanden" schwankt.
Besonders dramatisch wird dies beim Vergleich mit seinem Feature, der deutlich deutlich routinierter reimt.
Bezüglich der Reimsetzung sind wie beim Flow beschrieben ganz inmteressante Patterns gewählt, aber auch diese gehen mal mehr mal weniger auf.
Auf der anderen Seite herrscht ein ähnliches Phänomen: Auch bei Earl Cursed schwanken die Reime zwischen "noch etwas besser als bei Blattgemacht" und "quasi nicht vorhanden.
Hierbei sind die Highlights etwas besser und die Lowlights etwas weniger schlimm.
Jedoch ist die Reimsetzung bei Earl Cursed wirklich absoluter Standard und es werden quasi nur Endreime verwendet.
Aus diesem Grund teilen sich die beiden die Punkte und ich vergbe jeweils einen Reimtechnik Punkt an beide.
Text (5 Punkte)
Beim Text setzt sich der Eindruck der vorherigen Kategorien fort: Blattgemacht hat eine einzige wirklich gute Line ("Hast beim beat picker Campen mehr Kalorien verbrannt/Als wärst du 7 stundenlang auf einem Laufband gerannt) und mit "Wegen deinen gottlosen Geheimratsecken/Meine heutigen Mission ist den Feind abspecken" auch eine ganz passable Line.
Dem gegenüber stehen leider auch sehr schlechte Zeilen wie "Du rappst so verkrampft wie meine Krampfader" - Bruder was?! Und auch die wiederkehrende Hook mit dem outfitcheck hat inhaltlich keinen Mehrwert.
Auf der anderen Seite liefert Earl Cursed etwas besser ab, gute Lines sind zum Beispiel:
"Was passiert mit Blättern auf dem Boden du Vollblamage? Ich komm ins 16tel, du in die Kompostanlage", "Aus dir kann aber was für unsern Rap entstehen, Du wirst Papier, auf dem auch mal gute Texte stehen" oder "Du baust deine Beats und baust wieder ‘nen Scheiß, Willst auf die Wolken, doch es hat nur für die Wiese gereicht".
Sehr gut finde ich auch "Du willst Cloudrap machen, aber scheiterst bei dem Rapteil,bevor du ausprobierst, darfst du eigentlich nicht schlecht sein", wobei hier der Setup besser ist als die darauf folgende Line.
Es gibt aber auch ein paar Dinger, die daneben gehen und nicht so viel Sinn machen wie zum Beispiel:
"Du kannst dich bei dem Beat auch locker beschweren/Du rappst in Zeitlupe und fliegst trotzdem so schnell?".
Somit lässt sich abschließend sagen, dass Earl Cursed hier klar die Nase vorne hat. Hierbei vergebe ich 3 Punkte an Earl Cursed und einen Punkt im Vergleich an Blattgemacht.
Somit lautet das Endergebnis des Battles, in dem eine musikalisch sehr interessante Runde von blattgemacht auf eine battletechnisch überlegene Runde von Earl Cursed trifft
Fazit: 8:4 für Earl Cursed.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Insgesamt: 21:11 für Earl Cursed.
Earl Cursed ist eine Runde weiter, herzlichen Glückwunsch!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.